Bodenversiegelung in Deutschland – was bei Kunstrasen im Garten zu beachten ist

Bodenversiegelung: Ein Dilemma für Mensch und Umwelt

Die Bodenversiegelung ist ein Thema von wachsender Bedeutung in unserer modernen Welt. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Bodenversiegelung bezieht sich auf den Prozess, bei dem natürliche Böden durch Asphalt, Beton oder andere harte Oberflächen bedeckt werden. Eine Bodenoberfläche gilt dann als versiegelt, wenn der Boden luft- und wasserdicht ist.

Dies geschieht oft im Zuge von urbaner Entwicklung, Infrastrukturprojekten und dem Bau von Wohngebieten. Während die Versiegelung von Böden auf den ersten Blick Vorteile wie verbesserte Verkehrswege und bebaubare Flächen mit sich bringt, sind die ökologischen Auswirkungen tiefgreifend und haben direkte Konsequenzen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen.

Doch bevor wir uns in die Details der ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen vertiefen, werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Bodenversiegelung überhaupt bedeutet und wie sie sich in unserem Alltag manifestiert.

Wasserhaushalt

Die wohl offensichtlichste Auswirkung betrifft den Wasserhaushalt von versiegelten Flächen. Zum einen beeinflusst sie die Fähigkeit des Bodens, Regenwasser aufzunehmen und es langsam in die Grundwasserreserven zu versickern. Dieser natürliche Prozess der Versickerung trägt dazu bei, unsere Grundwasservorräte aufzufüllen und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Auf versiegelten Flächen fließt das Wasser ungenutzt ab und rund um im betroffenen Gebiet kann es zu Trockenheit kommen.

Abfließendes Wasser kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass starke Regenfälle Überschwemmungen verursachen. Was normalerweise Pflanzen und Bodenschichten übernehmen, müssen auf versiegelten Flächen die Kanalisation kompensieren. Je stärker die Regenfälle, desto schlechter kann das gebildete Fließwasser in die Kanalisation abgeleitet werden. Die Kombination aus fehlenden natürlichen Wasserspeichern und überlasteten Abflussvorrichtungen kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Diese ökologischen Auswirkungen der Bodenversiegelung haben nicht nur negative Folgen für die Umwelt, sondern betreffen auch direkt den Menschen. Durch den Klimawandel steigen, neben anderen ökologischen Effekten, die Durchschnitts- und Spitzentemperaturen. Besonders in den Städten wird das zu einem Problem. Da die Gefahr durch hohe Temperaturen nicht mehr zu leugnen ist, wird der Wert von grünen Oasen und natürlicher Landschaft immer deutlicher. Nicht nur aus ästhetischer Sicht, sondern auch aus gesundheitlicher. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Pflanzen ist ihre Fähigkeit, unsere Umgebung durch Wasserverdunstung zu kühlen. Dieser natürliche Kühleffekt kann für das Wohlbefinden des Menschen von entscheidender Bedeutung sein. Versiegelte Flächen, die asphaltiert oder betoniert sind, sind für das Pflanzenwachstum ungeeignet und berauben uns damit der dringend benötigten natürlichen Klimaanlagen in Städten. Doch damit nicht genug – auch der Effekt der Wasserverdunstung, der auf Wiesen und bewachsenen Flächen stattfindet und damit die Umgebung zusätzlich kühlt, bleibt auf versiegelten Untergründen aus. 

Werfen wir einen Blick auf die Situation in Deutschland. In den letzten fast drei Jahrzehnten ist der Anteil der versiegelten Flächen von 5,3% im Jahr 1992 auf 6,5% im Jahr 2021 angestiegen. Was zunächst wenig klingt, ist ein besorgniserregender Trend. Das entspricht einer Zunahme von mehr als 20%. Der Hauptgrund für diesen Anstieg liegt in der verstärkten Urbanisierung und dem Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen. Dieser Trend sorgt für Komfort im städtischen Bereich und Ausbau der ländlichen Gebiete, die negativen Auswirkungen sollten aber nicht vernachlässigt werden.

Kunstrasen und Bodenversiegelung

Die Erwähnung von Kunstrasen in einem Blogartikel zur Bodenversiegelung mag auf den ersten Blick paradox erscheinen. Schließlich haben natürliche Pflanzen und Rasenflächen eine Fülle positiver Auswirkungen auf die Umwelt. Sie tragen zur Kühlung der Umgebung bei, bieten Lebensraum für Insekten und Vögel, filtern Schadstoffe aus der Luft und fördern die Bodengesundheit. Warum sollte man also die Verlegung von Kunstrasen in Betracht ziehen, wenn die Natur so viele Vorteile bietet?

Tatsächlich kann Kunstrasen in einer Welt, in der die Flächenversiegelung zunimmt und ihre Daseinsberechtigung hat, eine tolle Ergänzung sein. Viele der Flächen, die heutzutage versiegelt sind, stehen der Natur als Lebensraum nicht mehr zur Verfügung. Betonierte Flächen lassen sich meist nicht zurückbauen und benötigen eine veränderte Nutzung. Hier greifen die positiven Aspekte von Kunstrasen. In vielen städtischen Gebieten wird es immer schwieriger, ausreichend Grünflächen zu schaffen oder zu erhalten. Es muss also über den Tellerrand geblickt werden und Grün schaffen, wo vermeintlich nur Grau möglich ist. Zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner. 

Eines muss klar betont werden: Kunstrasen soll die Natur nicht verdrängen. Kunstrasen möchte die Natur ergänzen.

Kunstrasen Bodenversiegelung

Kunstrasen ist nicht einfach eine Plastikmatte. Je nach Qualität, handelt es sich um ein ausgeklügeltes System. Der Kunstrasen von SYNLawn besteht aus den Materialien Polyethylen (PE), Polyurethan (PU), Latex und Gewebe. Dieses Materialsystem bildet eine stabile Einheit, die nicht zwingend mit dem Boden verbunden sein muss. Das bedeutet, dass Kunstrasen auf praktisch jeder Oberfläche installiert werden kann, sei es auf Beton, Asphalt oder einem anderweitig vorbereiteten Untergrund. Diese Flexibilität ermöglicht es, grüne Bereiche in städtischen Umgebungen zu schaffen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Möchtest du den Kunstrasen auf unversiegelter Fläche verlegen? Kein Problem, der Kunstrasen von SYNLawn kann einfach auf dem Mutterboden ausgelegt werden. Interessanter Fakt: Durch das Auslegen von Kunstrasen trocknet der darunter gelegene Boden nicht zu stark aus, sodass Regenwasser besser vom Boden aufgenommen werden kann, als stark ausgetrockneter Boden. 

Kunstrasen

Premium Kunstrasen ist ein besonders langlebiges Produkt. Produkte von SYNLawn stammen aus dem Leistungssport und genügen höchsten Ansprüchen. Durch die minimale Abnutzung wird der darunterliegende Boden nicht verschmutzt. Ein Vorteil auch für versiegelte Flächen, die baulich nicht verändert werden dürfen.

Kunstrasen

Um ausgewogen zu beurteilen, ob Kunstrasen eine gute Alternative im Kontext der Bodenversiegelung darstellt, sollten wir zunächst klarstellen, wo die Stärken von Naturrasen und Kunstrasen liegen. Die beiden sollten nicht als Konkurrenten betrachtet werden, sondern als Ergänzung, um mehr Grün auf versiegelten Flächen zu schaffen. Die Transformation alter asphaltierter Flächen, wie zum Beispiel Parkplätze in sogenannte „Pocket Parks“ – kleine Grünanlagen zur Erholung und Begegnung – ist eine hervorragende Möglichkeit, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig das urbane Umfeld aufzuwerten. Darüber hinaus sind Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung sowie das Auslegen von Balkons effektive Wege, versiegelte Flächen in wertvolle, lebenswerte Räume zu verwandeln. 

Kunstrasen

Es ist wichtig anzumerken, dass Kunstrasen die grundlegenden Herausforderungen hinsichtlich Luft- und Wasserdurchlässigkeit nicht lösen. Dennoch kann er einen wichtigen Beitrag dazu leisten, städtische Räume lebenswerter zu machen, indem er vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Bevölkerung schafft. 

Kunstrasen vs. Steingarten

Setzt man sich mit dem Thema der Flächenversiegelung und urbane Räume auseinander, trifft man heutzutage immer öfter -vor allem in sortierten Vorgärten- Steingärten. Unabhängig davon, ob Steingärten den privaten Geschmack treffen, oder nicht, müssen wir uns damit auseinandersetzen. Denn private Gartengestaltung betrifft uns direkt oder indirekt alle. 

Steingärten gelten oft als pflegeleicht und modern, doch hinter ihrem zahmen Anschein verbergen sich einige ernsthafte ökologische und ökonomische Bedenken. Genauso wie Kunstrasenliebhaber sich die Fragestellen, ob es eine ökologisch sinnvolle Alternative ist, sollten auch Steingarten-Connaisseure sich mit den Risiken auseinandersetzen. Wir überprüfen die einzelnen Nachteile für Steingärten und Kunstrasenbeläge.

 

1. Verlust der Artenvielfalt

Versiegelte Flächen sind eine Gefahr für die Artenvielfalt. Leider betrifft das auch Steingärten, denn sie bestehen in der Regel aus einer begrenzten Anzahl von Steinen und Kies, wodurch der Lebensraum für Pflanzen und Tiere erheblich eingeschränkt wird. Dies führt zu einem Verlust der Artenvielfalt, da einheimische Pflanzen und Insekten keine geeigneten Lebensbedingungen mehr finden. Viele Insekten, wie Bienen und Schmetterlinge, sind auf bestimmte Pflanzen angewiesen, um Nahrung zu finden und sich zu vermehren. 

Auch Kunstrasen ist von diesem Nachteil betroffen, denn Pflanzen können nicht durch den Kunstrasenbelag hindurch wachsen. Wichtig daher: Heimische Pflanzen und Lebensräume für Insekten sind wichtig in Gärten! Kunstrasen versteht sich nicht als bessere Alternative zum Naturrasen, sondern als Ergänzung. es gilt allerdings zu beachten, dass sehr kurzes unkrautbefreite Rasenflächen ähnlich wenig zur Artenvielfalt beitragen wie Kunstrasenflächen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema Biodiversität und Kunstrasen findest du in unserem Blogartikel.

Biodiversität

2. Hitzeinseln in urbanen Gebieten

Steingärten tragen zur Entstehung von Hitzeinseln in urbanen Gebieten bei. Die Steine absorbieren Wärme und strahlen sie nachts ab, was zu höheren Temperaturen in der Umgebung führt. Steingärtner installieren also ihre eigene Heizung im Vorgarten und das, obwohl die Temperaturen kontinuierlich steigen. Dies kann nicht nur zu einem unangenehmen Mikroklima in Wohngebieten führen, sondern auch zu Gesundheitsproblemen bei heißem Wetter. Die zusätzliche Wärmebelastung kann insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen, wie ältere Menschen und Kinder, gefährlich sein. 

Das Aufheizen des Untergrundes und der Umgebung kann mit einem Kunstrasenbelag effektiv gesteuert und reduziert werden, und dies geschieht bei Kunstrasen von SYNLawn durch die Integration von Infrarot-reflektierend. Kunstrasen ist ein ganzheitliches System, das durch die smarte Verbindung von kühlenden Untergründen und einer Drainageschicht, die eine schnelle Entwässerung garantiert, positive Effekte von natürlicher Begrünung zum Teil auch auf Kunstrasen übertragen lassen. Ein klarer Pluspunkt für Kunstrasen im Vergleich zu Steingärten. 

3. Wasserabfluss

Ein Schlüsselmerkmal von Schottergärten ist die Verwendung von wasserdichten Unkrautfolien unter dem Schotter oder Kies. Dieses Vlies verhindert, dass der natürliche Kreislauf des Wassers funktioniert und schafft eine undurchlässige Barriere. Auf den ersten Blick mag dies als eine praktische Lösung erscheinen, da Unkrautwachstum unterdrückt und die Gartenpflege minimiert wird. Doch bei der Beurteilung von Gartengestaltung ist es zwingend erforderlich, über den Tellerrand der Ästhetik hinaus zu blicken.

In der Natur ist der Boden ein natürlicher Filter, der Regenwasser aufnimmt, filtern und es langsam in das Grundwasser abgibt. Wenn die Natur ungehindert arbeiten und Regenwasser aufnehmen kann, wird das Risiko für Hochwasser reduziert und das lokale Ökosystem bleibt mit Pflanzen- und Tierwelt erhalten. Schottergärten, die wasserdichte Folien verwenden, stören diesen natürlichen Wasserablauf erheblich. Das Regenwasser kann nicht in den Boden eindringen, sondern fließt stattdessen oberflächlich ab. Da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann, muss das Wasser von der Kanalisation aufgenommen werden, die bei Starkregen schnell überlastet werden kann. An diesem Punkt wird deutlich, dass die persönliche Gartengestaltung Auswirkungen auf die Allgemeinheit haben. 

Doch wie steht es um Kunstrasenflächen? Das Kunstrasen-System an sich ist luft- und wasserdurchlässig. Soweit so ähnlich wie Schottergärten. Kunstrasen kann entweder auf den Mutterboden aufgebracht werden oder mit einer darunterliegenden Drainageschicht aus Naturstein-Kies. Es bedarf keines Vlies-Untergrundes, um eine Unkraut-Barriere zu errichten. Nach der Nutzungsphase des Kunstrasens, kann der Belag einfach wieder entfernt werden. Der darunterliegende Boden kann direkt wieder bepflanzt werden. Es handelt sich also um keine versiegelte Fläche. 

Versiegelte Flächen aufwerten

Unabhängig von der Ökobilanz einzelner Grünflächengestaltungen, muss man sagen, dass versiegelte Flächen im Überfluss vorhanden sind. Was also tun, um das Beste daraus zu machen? Im folgenden Abschnitt bieten wir Anregungen, um versiegelte Flächen aufzuwerten und zumindest das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Die folgenden Ideen sollen ausdrücklich nicht natürliche Flächen, die wichtig für das Ökosystem sind, ersetzen. 

Kleiner Gartenbereich:

Verwandele einen kleinen, versiegelten Innenhof oder Balkon in einen gemütlichen Gartenbereich. Verlege hierfür einfach Kunstrasen und stelle Töpfe mit blühenden Pflanzen, Büschen oder kleinen Bäumen hinzu, um eine grüne Oase zu schaffen. Der Kunstrasen bettet sich optimal in das natürliche Gesamtbild ein. Achte auf jeden Fall darauf, insektenfreundliche Pflanzen zu verwenden oder Insektenhotel zu installieren, um so der Tierwelt eine Lebensgrundlage zu bieten.

​​Spielplatz für Kinder:

Kunstrasen eignet sich perfekt, um einst versiegelte Flächen umzugestalten und einen tollen Ort für Kinder zu gestalten. Premium Kunstrasen ist gut geeignet zum Barfußlaufen und auch, um im Schatten nach dem Spielen zu entspannen. 

Spielplatz Kunstrasen

Outdoor-Lounges:

Auch wenn man keinen grünen Daumen hat, lässt sich mit Kunstrasen ein Ort zum Entspannen realisieren. Kunstrasen, gemütliche Sitzgelegenheiten, Deko set voilá: Ein Ort der Begegnung und zum Entspannen. Wie wäre es, den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses auf diese Weise zu einem tollen Treffpunkt zu gestalten.

Outdoor-Lounge Kunstrasen

Dachgarten:

Begrünte Dächer sind nicht nur schön, sondern auch hilfreich, um die Aufheizung im Innern zu reduzieren. Nicht überall kann Dachbegrünung installiert werden, weil die Statik eine Begrünung nicht zulässt. Hier ist Kunstrasen die perfekte Alternative. Übrigens: den kühlenden Effekt kann man auch mit Kunstrasen erzielen.

Dachbegrünung

Minigolfplatz:

Ein Spaß für Groß und Klein: Minigolf. Oft sind Minigolfplätze betonierte Spielbahnen. Was zunächst langlebig und pflegeleicht ist, sieht nicht wirklich schön und natürlich aus. Mit Kunstrasen macht Minigolf Spaß, sieht gut aus und steht der Langlebigkeit und dem Pflegeaufwand dem Betonboden in nichts nach.

Minigolf Kunstrasen

Jetzt unverbindlich anfragen

Jetzt unverbindlich anfragen